kelviorentha Logo

kelviorentha

Finanzanalyse & Unternehmensvergleiche

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Priorität

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher

kelviorentha (kelviorentha.com) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzvergleichsplattform besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist kelviorentha, Gymnasiumstraße 43, 70174 Stuttgart, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@kelviorentha.com erreichen oder schriftlich an die oben genannte Adresse kontaktieren.

Unsere Plattform bietet umfassende Unternehmens- und Finanzanalysen. Dabei verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen bestmögliche Services zu bieten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Plattform nutzen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht der Datenarten:

01
Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben
02
Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Zeitstempel der Zugriffe, besuchte Seiten
03
Nutzungsdaten: Suchverläufe, aufgerufene Analysen, Verweildauer, Klickverhalten, bevorzugte Inhalte
04
Präferenzdaten: Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen, personalisierte Dashboards, gespeicherte Suchanfragen
05
Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten an uns, Support-Anfragen, Feedback und Bewertungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken. Wir nutzen Ihre Daten niemals für andere Zwecke als die hier aufgeführten.

Primäre Verarbeitungszwecke

Bereitstellung unserer Finanzvergleichsdienste, Erstellung personalisierter Analysen, Verbesserung der Plattformfunktionalität, Kundensupport und technische Wartung. Diese Zwecke sind essentiell für die Funktionsfähigkeit unserer Services und basieren auf unserem berechtigten Interesse sowie der Vertragserfüllung.

Weitere Verarbeitungszwecke umfassen die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich, Betrugsprävention, Sicherheitsüberwachung und die Optimierung unserer Inhalte basierend auf Nutzerverhalten. Jeder Verarbeitungszweck ist durch eine entsprechende Rechtsgrundlage nach DSGVO legitimiert.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder personalisierte Werbung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, insbesondere bei der Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste und der Kontoführung.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Verbesserung unserer Services, IT-Sicherheit und Betrugsprävention, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere aus dem Finanzrecht, steuerrechtlichen Bestimmungen und Compliance-Anforderungen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtmäßige Gründe entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, die auf berechtigten Interessen oder der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben basiert.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung aller Datenübertragungen, Firewalls der neuesten Generation, regelmäßige Sicherheitsupdates, sichere Rechenzentren mit 24/7-Überwachung, verschlüsselte Datenspeicherung und mehrstufige Authentifizierungsverfahren für Mitarbeiterzugriffe.

Organisatorisch haben wir strenge Zugriffsbeschränkungen implementiert, regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter durchgeführt und Datenschutz-Folgenabschätzungen für alle Verarbeitungstätigkeiten erstellt. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und endgültig gelöscht.

3 J
Allgemeine Nutzungsdaten: Werden nach drei Jahren automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
10 J
Geschäftsbezogene Daten: Aufbewahrung gemäß Handelsgesetzbuch für zehn Jahre nach Vertragsende oder letzter Buchung
6 J
Steuerrelevante Unterlagen: Aufbewahrung entsprechend der Abgabenordnung für sechs Jahre
Sofort
Bei Einwilligungswiderruf: Löschung erfolgt unverzüglich nach Widerruf, soweit keine anderen Rechtsgrundlagen bestehen

Die Löschung erfolgt durch sichere Überschreibung der Datenträger nach anerkannten Standards. Bei Cloud-Speichern stellen wir durch vertragliche Vereinbarungen sicher, dass auch dort eine vollständige und sichere Löschung gewährleistet ist.

Kontakt für Datenschutzanfragen

kelviorentha
Gymnasiumstraße 43
70174 Stuttgart, Deutschland

Telefon: +49 6205 20 21 30
E-Mail: info@kelviorentha.com

Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.